Eine wichtige Aufgabe der Schillerschule ist
die individuelle Berufswegebegleitung
für jedes einzelne Kind.
Diese beginnt bereits ab Klasse 5 und endet mit der Vermittlung der Jugendlichen in Klasse 9/10 an weiterführende Schulen oder in eine Ausbildungsstelle. Hauptbestandteil der Berufswegebegleitung sind vielfältige Praktika ab Klasse 7, welche einen vertieften Einblick in die Berufswelt bieten. Die Berufswegebegleitung wird an der Schillerschule intensiv durch die Schulsozialarbeit und durch Berufseinstiegsbegleiter unterstützt.
Klasse | Thema | Aufgabe des Betriebes | Anzahl der beteiligten Betriebe |
5 |
Projektwoche zum Thema Berufsbilder | Workshop Interview |
ca. 15 Betriebe |
6 |
Schülerfirma | Volksbank Kreditvergabe Kassenabrechnung mit Schülern |
1 Veranstaltung wöchentlich in der Volksbank |
7 |
Praktikum | 5 einzelne Tage im Januar | ca. 50 Betriebe |
8 |
Notwendigkeit einer ordentlichen Bewerbung | Gesprächsrunde mit Ausbildern | 8 Betriebe |
Vorstellen von Berufsbildern | Workshop in Schule | Bruderhaus – 4 Berufe |
|
Servierkurs | Workshop im Betrieb | Gasthof Herrmann | |
Soziale Berufe | Workshop und Interview | Albklinik | |
Praktikum | 2 Wochen Praktikum, viele Schüler 2 Betriebe | 40 – 60 Betriebe | |
Kaufmännisches Praktikum | 5 Nachmittage | 10 Betriebe | |
9 |
Planspiel | Reale Vorstellungs-gespräche für jeden Schüler | 24 Betriebe |
Praktikum | 1 Woche | 60 Betriebe | |
Geld und Geldverkehr | 4 Unterrichtsmodule á 2 Schulstunden je Klasse Vom Tauschen zum Geld, Aufgaben einer Bank, Bankbesichtigung, Online-Banking, Sparen und Anlegen, Schulden vermeiden |
Volksbank | |
10 |
Praktikum | 1 Woche | 20 Betriebe |