Aktuell werden keine aktuellen Pläne angezeigt!
Der Anbieter arbeitet an diesem Problem…
Gemeinschaftsschule
Aktuell werden keine aktuellen Pläne angezeigt!
Der Anbieter arbeitet an diesem Problem…
Münsingen – Als langjähriger Bildungspartner ist dieses Jahr wieder die Volksbank im Fachunterricht Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung der neunten Klassen engagiert. Dabei vermitteln Frau Waitz (Ausbildungsverantwortliche),
Frau Tabakovic, Frau Miftari und Herr Palmer in mehreren Stunden vertiefte Inhalte rund um die Themen Geld, Geldverkehr, Konten und Kredite und stehen den Schülern für Fragen zur Verfügung. Das Know-How der Profis fesselt die Schüler/-innen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Als besonders wertvoll wird von den Schülern das Quiz am Ende der Einheit empfunden und man hört während dem Vortrag einige Stifte übers Papier kratzen – möchte man doch alles Wichtige notieren, um für das Quiz vorbereitet zu sein.
Zehn Tage lang waren vom 31.01.23 bis 09.02.2023 43 französische Austauschschüler und Austauschschülerinnen aus der Münsinger Partnerstadt Beaupréau zu Gast an den Münsinger Schulen und in den Gastfamilien.
Neben einem abwechslungsreichen Programm, nahmen die französischen Gäste auch an einigen Unterrichtsstunden teil. So auch im Französischunterricht der Neuntklässler in unserer Schillerschule. Nach einer Vorstellungsrunde konnten sich die Schüler und Schülerinnen bei einem Kennenlern-Bingo-Spiel, das in der jeweiligen Fremdsprache dargeboten wurde, einfach austauschen. Um zum Unterrichtsstoff „Passé composé“ überzuleiten, wurde bei „Kahoot“ – ein Quizspiel am Computer – das Vorwissen abgefragt. Das Verständigen hat insgesamt gut geklappt. Die Faszination und das Interesse für die Fremdsprache und die Kultur des Austauschlands war geweckt und konnte vertieft werden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungenen Schnuppertage und für die zahlreiche Teilnahme!
An zwei Donnerstagen im Februar hatten Viertklässler*Innen die Möglichkeit, am Lernen und Schulleben der Schillerschule teilzunehmen. Nach der Arbeit in der PeLe- Zeit an differenzierten Aufgaben auf drei Niveaustufen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) ging es mit ihren jeweiligen Pat*Innen in verschiedene Workshops, in denen die Kinder das Arbeiten in den Fachräumen kennenlernen durften. Dort wurde experimentiert, am PC und handwerklich gearbeitet. Danach freuten sich die Kinder, das gemeinsame Mittagessen in der Mensa, die Mittagsangebote und den Talentunterricht am Nachmittag mitzugestalten.
…herzlich Willkommen an unserer Schillerschule!
Hier möchten wir uns kurz vorstellen:
Ein kleiner Film…
Eine kleine Geschichte…
Informationsbrief …
Aktueller Ferienplan 2021/2022:
Auf dem Gelände des Klosters Bebenhausen haben wir unsere Windspiele für die Schulkunstausstellung Natur und Zeit aufgebaut. Wir waren von der Klosteranlage und den schon aufgebauten Kunstwerken beeindruckt und hatten viel Spaß. Die Ausstellung ist frei zugänglich und noch bis 19. Juni 2022 zu sehen.
Klasse 7a und Klasse 10 Kunstgruppe